Im 4*S Resort Tauern Spa Zell am See – Kaprun am Fuße des Kitzsteinhorns wird Erholung großgeschrieben: 20.000 Quadratmeter Spa-Welten, eine herrlich weite Sicht, reizvolle Landschaften und ein großartiges Kulinarik-Konzept machen den Aufenthalt zum ultimativen Genuss.
Wellnesshotels gibt es heute viele. Um sich von der Masse abzuheben, müssen sich Gastgeber daher einiges einfallen lassen. In Kaprun ist das mehr als gelungen. Wahrscheinlich vor allem deshalb, weil hier absolute Spezialisten am Werk waren. Die VAMED Vitality World engagiert sich als international tätiger Gesundheitskonzern seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Heute betreibt sie sechs der beliebtesten Resorts in Österreich: den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, das Spa Resort Geinberg, die Therme Laa | Hotel | Silent Spa | Villas, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen, die Therme Wien und das TAUERN SPA Zell am See – Kaprun.
Von München aus erreichen wir den beeindruckenden Gebäudekomplex aus öffentlicher Therme und Hotel mit privatem Spabereich nach nicht einmal zwei Stunden Fahrt. Freundlich empfangen und mit einem belebenden Erfrischungsgetränk versorgt, beziehen wir unser großzügiges Zimmer und genießen zunächst den endlos weiten Ausblick vom Ortsrand hinaus in das grüne von Bergen eingerahmte Tal. Die Sonne lässt die Wiesen saftig grün und den Himmel stahlblau leuchten. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, liegt das im November 2010 eröffnete TAUERN SPA Zell am See – Kaprun, zwischen Kitzsteinhorn und Zeller See, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, mit den grünen Pinzgauer Grasbergen direkt vor der Haustür. Zunächst wollen wir aber unser Zuhause für die nächsten Tage erkunden, schlüpfen in unsere Bademäntel und Flipflops und starten unsere Erkundungstour. Trotz ausreichender Hinweisschilder und Lageplan dauert es ein wenig, bis wir uns zurechtfinden, denn die Flächen scheinen unendlich und die Möglichkeiten unzählig.
Für Hotel-Gäste sowie Tages-Urlauber bietet das Tauern Spa mit seiner attraktiven Spa Wasserwelt In- und Outdoor alles, was das Wellnes-Herz begehrt. Dazu zählen 12 unterschiedlich inszenierte Becken und Pools im In- und Outdoorbereich wie Aktivbecken mit Strömungskanal, Entspannungsbecken mit Grotte, ein Hochbecken mit Sitzbänken, ein Sportschwimmbecken und zahlreiche weitere Wasserattraktionen. Auch die weitläufigen Sonnenterrassen laden mit erfrischenden Getränken und Cocktails von der Schirmbar zu lässiger Lounge-Musik und zum Verweilen ein. Im Innenbereich geben großzügige Glasfassaden den Blick auf das 3.200 Meter hohe Kitzsteinhorn frei und lassen Natur und Architektur miteinander verschmelzen.
Auch die belebende Saunawelt in zehn unterschiedliches Saunen und Dampfbädern bietet ein überaus abwechslungsreiches Programm. Hier kann man bei geführten Aufgüssen zwischen den Panoramasaunen mit fantastischem Bergblick, der Alpenkräuter-Sauna, der Almwiesen-Biosauna, dem Salzstein-Harmonium oder dem Aroma Dampfbad sowie der nur für Hotelgäste zugänglichen Gletscherblick Sauna und der großzügigen Aufguss- & Erlebnissauna Bergkristall wählen. Zudem können sich Gäste zweimal täglich über aromatische Bio-Aufgüsse mit frischen Kräutern freuen oder im Winter ein entspannendes Dampfbad mit selbst hergestelltem Naturkräuter-Peeling genießen.
Unser Lieblingsplatz ist das Hotel Spa Gletscherblick. Hoch oben, im obersten Stockwerk, entspannen wir in der Dampfsauna, rubbeln uns mit einem Salzpeeling und anschließend mit frischem Eis ab und liegen anschließend genüsslich auf der Außenterrasse in der Sonne und genießen den Blick auf das Bergpanorama. Auch der spektakuläre gläsernen Skylinepool verwöhnt uns mit frischer Alpenluft und lässt uns träumerisch in die Landschaft tauchen.
Ein weiteres Highlight – und eines das uns in höchste Verzückung versetzt – ist das kulinarische Konzept im Tauern Spa: Ob Frühstücksbuffet oder 5-Gang-Wahlmenü – auch hier ist das Angebot gigantisch groß und unfassbar lecker. Neben den ausladenden Buffettischen und den Gerichten auf der Speisekarte sorgen auch die Live-Cooking Stationen für Begeisterung. Mal werden dort italienische Vorspeisen zubereitet, mal österreichische Nachspeisen und am morgen kann man sich seine Eier nach Herzenslust bestellen. Nach dem Dinner findet der Abend an der einladenden Indoor-Feuerstelle in der Lobby, oder an der Hotelbar Gipfelstürmer im einladenden Loungebereich einen gemütlichen Ausklang.
Wer möchte, kann sich auch einen Tisch im exklusiven Restaurant FinESSEN, ausgezeichnet von Gault&Millau mit 2 Hauben und 14,5/20 Punkten, reservieren. Dort entführt Executive Chef Christof Schernthaner Genießer, kulinarische Entdecker und Gourmets auf eine kulinarische Reise durch Salzburg. In einladender und fast schon privater Atmosphäre können Genießer ein individuelles Tasting Menü degustieren. Durch das Menü wird man persönlich geführt, dabei steht neben der Vorstellung der Gänge und der Getränkebegleitung vor allem auch die Herkunft der Produkte sowie das regionale Konzept im Fokus.
Neben all den leiblichen Genüssen ist dann auch Bewegung erwünscht. Uns locken die imposanten Berggipfel, das kristallklare Wasser, die grünen Wiesen und die atemberaubende Naturlandschaft der Region Zell am See–Kaprun nach draußen. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination aus Gletscher, See und Berg. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet die malerische Natur unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wir entscheiden uns für einen Rundgang um den Zeller See und am nächsten Tag für eine Gondelfahrt zum Kitzsteinhorn. Das Angebot ist aber weit größer: Ob Skifahren, Snowboarden, Eisklettern, Eislaufen, Wandern, Biken, Rodeln, Klettern, Golfen, Raften, Canyoning oder Paragleiten – in der Region gibt es unzählige Möglichkeiten für Outdoor- Sportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Für den gewohnt ausgezeichneten Service arbeitet das Hotel mit professionellen Partnern, wie in etwa staatlich anerkannten Skilehrern und Bergführern zusammen.
So startet am 11. Oktober 2025 das Gletscherskigebiet in die Wintersaison. Und das früher als fast überall sonst in den Alpen. Denn sobald sich das Kitzsteinhorn in sein Schneekleid hüllt, beginnt in Kaprun die Skisaison. Dort, wo klare Bergluft, Geschwindigkeit und Weite spürbar werden, schafft das Tauern Spa Zell am See – Kaprun den idealen Ausgleich und verbindet sportliche Energie mit vollendeter Entspannung. Auf 3.000 Metern verleihen perfekt präparierte Abfahrten und das Bergpanorama Skifahrern das unvergleichliche Gefühl, über den Bergen zu schweben. Wer hier die ersten Schwünge der Saison zieht, spürt den Winter hautnah. Und zum Aufwärmen wartet das nur wenige Minuten von der Talstation entfernte Tauern Spa, als stilvolles Basislager auf die Wintersportler.
Entspannen
Genießen
Regenerieren
Autorin: Andrea Lang
Weitere Informationen unter: https://www.tauernspakaprun.com/de
© Fotos: Tauern Spa Kaprun
Im 4*S Resort Tauern Spa Zell am See – Kaprun am Fuße des Kitzsteinhorns wird Erholung großgeschrieben: 20.000 Quadratmeter Spa-Welten, eine herrlich weite Sicht, reizvolle Landschaften und ein großartiges Kulinarik-Konzept machen den Aufenthalt zum ultimativen Genuss.
Wellnesshotels gibt es heute viele. Um sich von der Masse abzuheben, müssen sich Gastgeber daher einiges einfallen lassen. In Kaprun ist das mehr als gelungen. Wahrscheinlich vor allem deshalb, weil hier absolute Spezialisten am Werk waren. Die VAMED Vitality World engagiert sich als international tätiger Gesundheitskonzern seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Heute betreibt sie sechs der beliebtesten Resorts in Österreich: den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, das Spa Resort Geinberg, die Therme Laa | Hotel | Silent Spa | Villas, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen, die Therme Wien und das TAUERN SPA Zell am See – Kaprun.
Von München aus erreichen wir den beeindruckenden Gebäudekomplex aus öffentlicher Therme und Hotel mit privatem Spabereich nach nicht einmal zwei Stunden Fahrt. Freundlich empfangen und mit einem belebenden Erfrischungsgetränk versorgt, beziehen wir unser großzügiges Zimmer und genießen zunächst den endlos weiten Ausblick vom Ortsrand hinaus in das grüne von Bergen eingerahmte Tal. Die Sonne lässt die Wiesen saftig grün und den Himmel stahlblau leuchten. Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, liegt das im November 2010 eröffnete TAUERN SPA Zell am See – Kaprun, zwischen Kitzsteinhorn und Zeller See, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, mit den grünen Pinzgauer Grasbergen direkt vor der Haustür. Zunächst wollen wir aber unser Zuhause für die nächsten Tage erkunden, schlüpfen in unsere Bademäntel und Flipflops und starten unsere Erkundungstour. Trotz ausreichender Hinweisschilder und Lageplan dauert es ein wenig, bis wir uns zurechtfinden, denn die Flächen scheinen unendlich und die Möglichkeiten unzählig.
Für Hotel-Gäste sowie Tages-Urlauber bietet das Tauern Spa mit seiner attraktiven Spa Wasserwelt In- und Outdoor alles, was das Wellnes-Herz begehrt. Dazu zählen 12 unterschiedlich inszenierte Becken und Pools im In- und Outdoorbereich wie Aktivbecken mit Strömungskanal, Entspannungsbecken mit Grotte, ein Hochbecken mit Sitzbänken, ein Sportschwimmbecken und zahlreiche weitere Wasserattraktionen. Auch die weitläufigen Sonnenterrassen laden mit erfrischenden Getränken und Cocktails von der Schirmbar zu lässiger Lounge-Musik und zum Verweilen ein. Im Innenbereich geben großzügige Glasfassaden den Blick auf das 3.200 Meter hohe Kitzsteinhorn frei und lassen Natur und Architektur miteinander verschmelzen.
Auch die belebende Saunawelt in zehn unterschiedliches Saunen und Dampfbädern bietet ein überaus abwechslungsreiches Programm. Hier kann man bei geführten Aufgüssen zwischen den Panoramasaunen mit fantastischem Bergblick, der Alpenkräuter-Sauna, der Almwiesen-Biosauna, dem Salzstein-Harmonium oder dem Aroma Dampfbad sowie der nur für Hotelgäste zugänglichen Gletscherblick Sauna und der großzügigen Aufguss- & Erlebnissauna Bergkristall wählen. Zudem können sich Gäste zweimal täglich über aromatische Bio-Aufgüsse mit frischen Kräutern freuen oder im Winter ein entspannendes Dampfbad mit selbst hergestelltem Naturkräuter-Peeling genießen.
Unser Lieblingsplatz ist das Hotel Spa Gletscherblick. Hoch oben, im obersten Stockwerk, entspannen wir in der Dampfsauna, rubbeln uns mit einem Salzpeeling und anschließend mit frischem Eis ab und liegen anschließend genüsslich auf der Außenterrasse in der Sonne und genießen den Blick auf das Bergpanorama. Auch der spektakuläre gläsernen Skylinepool verwöhnt uns mit frischer Alpenluft und lässt uns träumerisch in die Landschaft tauchen.
Ein weiteres Highlight – und eines das uns in höchste Verzückung versetzt – ist das kulinarische Konzept im Tauern Spa: Ob Frühstücksbuffet oder 5-Gang-Wahlmenü – auch hier ist das Angebot gigantisch groß und unfassbar lecker. Neben den ausladenden Buffettischen und den Gerichten auf der Speisekarte sorgen auch die Live-Cooking Stationen für Begeisterung. Mal werden dort italienische Vorspeisen zubereitet, mal österreichische Nachspeisen und am morgen kann man sich seine Eier nach Herzenslust bestellen. Nach dem Dinner findet der Abend an der einladenden Indoor-Feuerstelle in der Lobby, oder an der Hotelbar Gipfelstürmer im einladenden Loungebereich einen gemütlichen Ausklang.
Wer möchte, kann sich auch einen Tisch im exklusiven Restaurant FinESSEN, ausgezeichnet von Gault&Millau mit 2 Hauben und 14,5/20 Punkten, reservieren. Dort entführt Executive Chef Christof Schernthaner Genießer, kulinarische Entdecker und Gourmets auf eine kulinarische Reise durch Salzburg. In einladender und fast schon privater Atmosphäre können Genießer ein individuelles Tasting Menü degustieren. Durch das Menü wird man persönlich geführt, dabei steht neben der Vorstellung der Gänge und der Getränkebegleitung vor allem auch die Herkunft der Produkte sowie das regionale Konzept im Fokus.
Neben all den leiblichen Genüssen ist dann auch Bewegung erwünscht. Uns locken die imposanten Berggipfel, das kristallklare Wasser, die grünen Wiesen und die atemberaubende Naturlandschaft der Region Zell am See–Kaprun nach draußen. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination aus Gletscher, See und Berg. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet die malerische Natur unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wir entscheiden uns für einen Rundgang um den Zeller See und am nächsten Tag für eine Gondelfahrt zum Kitzsteinhorn. Das Angebot ist aber weit größer: Ob Skifahren, Snowboarden, Eisklettern, Eislaufen, Wandern, Biken, Rodeln, Klettern, Golfen, Raften, Canyoning oder Paragleiten – in der Region gibt es unzählige Möglichkeiten für Outdoor- Sportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Für den gewohnt ausgezeichneten Service arbeitet das Hotel mit professionellen Partnern, wie in etwa staatlich anerkannten Skilehrern und Bergführern zusammen.
So startet am 11. Oktober 2025 das Gletscherskigebiet in die Wintersaison. Und das früher als fast überall sonst in den Alpen. Denn sobald sich das Kitzsteinhorn in sein Schneekleid hüllt, beginnt in Kaprun die Skisaison. Dort, wo klare Bergluft, Geschwindigkeit und Weite spürbar werden, schafft das Tauern Spa Zell am See – Kaprun den idealen Ausgleich und verbindet sportliche Energie mit vollendeter Entspannung. Auf 3.000 Metern verleihen perfekt präparierte Abfahrten und das Bergpanorama Skifahrern das unvergleichliche Gefühl, über den Bergen zu schweben. Wer hier die ersten Schwünge der Saison zieht, spürt den Winter hautnah. Und zum Aufwärmen wartet das nur wenige Minuten von der Talstation entfernte Tauern Spa, als stilvolles Basislager auf die Wintersportler.
Entspannen
Genießen
Regenerieren
Autorin: Andrea Lang
Weitere Informationen unter: https://www.tauernspakaprun.com/de
© Fotos: Tauern Spa Kaprun
© Copyright 2025 Die neue Reiselust